Tja, da hast du natürlich recht. Bei elektronischen Zündungen gibt es keinen Kondensator. Aber derart verbrannte Kontakte in einer Verteilerkappe habe ich noch selten gesehen, ausser eben bei Kontaktzündungen. Nur, wenn es keine Alternative gibt, würde ich die Marelli-Teile probieren. Auch wenn sie nicht lange halten, siehst du zumindest, ob der Fehler hier liegt. Ist ja keine Anschaffung fürs Leben. Auch wenn sie wieder nicht lange halten.
Beiträge von oldtimer1000
-
-
Sieht nach einem defekten Kondensator aus. Wenn es den bei diesen Autos noch gibt. Bei einem richtigen Oldtimer wäre das meine Diagnose. Und 40.000 ist für eine Verteilerkappe und Finger ziemlich viel. Länger als 20.000 fahre ich die nie. Auch das Zündgeschirr (Kabel) sollte man prüfen.
-
Servus, Thomas, willkommen im Forum und wenn ich dich auch noch nicht kenne, könnte das ja evtl. auf einem Treffen noch werden. Verrätst du vielleicht, wo du beheimatet bist und welches Coupe du aktuell bewegst?
Mit freundlichem Gruss,
Micha
-
Hi, Martin, eine etwas traurige Geschichte, aber wenn dein Auto nun schon so lange steht und die Motivation zum Herrichten fehlt, ist ein Verkauf sicher richtig. Hast du eine ungefähre Preisvorstellung? Und ja, ein paar aussagekräftige Fotos wären wichtig. Interesse hätte ich und wenn du mir eine PN sendest, könnten wir über die Sache sprechen.
Mit freundlichem Gruss,
Micha
-
Hat Spass gemacht. Danke. Die Einschätzung über die Unterschiede und möglichen Probleme zwischen 16 VT und 20VT teile ich allerdings nur bedingt.
-
Hast PN.
-
Hi, Birger, da würde ich die doch glatt in mein Lager übernehmen. Das Nähere über PN? Gruss, Micha
-
Im Prinzip kann man Teile hier im Forum oder auch auf ebay-Kleinanzeigen anbieten. Da sage ich dir aber sicher nichts Neues. "2,0 Liter Coupés" wäre mir ein bißchen zu ungenau, da ich nicht weiß, ob die Lager bei allen gleich sind, denn 2,0 Liter haben außer dem 1,8er ja alle anderen auch. Wenn du mir also sagen könntest, daß du Radlager vorne und/oder hinten in neuwertigem Zustand von einem vernünftigen Hersteller für einen 20 VT oder auch einen 20 V vis hättest, könnten wir ins Geschäft kommen. Falls du keine Unsummen berechnest.
Mit freundlichem Gruß,
Micha
-
Lieber Sebastian, "eine Liste" von Coupé-Spezialisten, hm...., eher schwierig,
hier im Forum werden immer wieder 2 Werkstätten genannt, die mit dem Fiat Coupé sozusagen auf "du und du" sind. Natürlich mag es da auch noch andere in Deutschland geben, aber du hattest ja nach Leuten gefragt, "die Ahnung haben", und das ist auch stets ein bißchen eine Frage der persönlichen Erfahrung. Die eine Werkstatt, von denen ich hier sprechen will, ist die von Achim Baasner in Minden, der immer wieder genannt und konsultiert wird, sowie hier im Forum - und auf Veranstaltungen - oft präsent ist. Ich kenne ihn, habe aber persönlich mein Coupé noch nicht bei ihm machen lassen. Die andere Werkstatt ist die von Leo Aumüller im Steigerwald, dem sogenannten "Fiat Pabst" deutschlandweit. Er schraubt sein Leben lang an Fiat, historischen wie aktuellen, besitzt eine der größten Abarth-Sammlungen in Europa und ist mittlerweile über 80 Jahre alt. Auch in diesem Alter findet man ihn noch täglich in seiner Werkstatt, die inzwischen allerdings von seiner Tochter - KFZ-Meisterin und fährt historische Ralleys mit Fiat Abarth-Fahrzeugen ihres Vaters - geleitet wird. Da ich mal im Steigerwald gewohnt habe, ist er nach wie vor seit vielen Jahren die Werkstatt meiner Wahl, egal ob es gerade um meine diversen Fiat-Modelle oder um historische Lancia geht. Die Entfernung - mittlerweile wohne ich in Leipzig - ist mir dabei "wurscht", wie der Franke sagt, weil ich sicher bin, daß Aumüller jedes Fiat-Modell so gut kennt, daß ihm niemand etwas vormacht. Von München aus fährt man ca. 230 Kilometer dahin, aber von Leipzig aus sind es 270 und das macht man ja nicht jeden Tag. Günstige Leihwagen hat Aumüller auch.
Gruß,
Micha
-
Hi, Sebastian, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Hoffentlich sieht man sich mal bei einem Treffen.
Mit freundlichem Gruss,
Micha
-
Einen 16 VT kaufen, heißt ja nicht, den 20 VT zu v e r kaufen. Ich würde beide wollen. Den 20 VT habe ich auch; übrigens eine "200.000 Kilometer-Karre" mit dem zweiten Motor (den ersten hat der Vorbesitzer auf der Pista di Nardò geschrottet), nur Sommerbetrieb und überwiegend Autobahn-Kilometer, der nicht schlechter ist, als der weiße auf den Seiten hier. Und jeden Sommer kommen ca. 8.000 Kilometer dazu. Das Tunen habe ich mir allerdings verkniffen. - Aber eines ist richtig: Einen guten 16 VT findet man kaum; auch in Italien - wo ich alle meine "Italiener" gekauft habe, wird derzeit nichts Vernünftiges angeboten. Man muß eben immer wieder schauen.
Gruß,
Micha
-
Hi, sehen gut aus. Ich habe die noch im Original - mal zusammen mit meinem 20 V gekauft. Hängen bei mir auch in der Garage.
Gruß,
Micha
-
Habe seit kurzem ein neues Relais eingebaut und die Kontakte mit WD 40 eingesprüht. Das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. War allerdings auch zuvor nicht ständig der Fall, sondern eher unregelmäßig. Ob daher das neue Relais geholfen hat, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Während der Fahrt leuchtet bei mir keine Kontrollanzeige. Auch im Leerlauf nicht.
Gruß,
Micha
-
Servus, Fred,
langsam trudeln sie wieder ein, die "Alten"!
Schön, daß du dein Coupé noch hast, wenngleich Bj. 1999 noch nicht ganz H-Kennzeichen-tauglich ist. Mein 20 VT ist übrigens aus demselben Baujahr. Im übrigen gehöre ich zu den "Neuen" hier und habe es erst 2018 aus Italien importiert. Ich hoffe, daß du das "Elektrikproblem" bald in den Griff bekommst und würde mich freuen, wenn man sich einmal bei einem Treffen sähe. Mit den besten Wünschen für die laufende Saison,
Gruß,
Micha
-
Wäre interessant zu wissen, wer die aktuelle HU gemacht hat. Wenn es ein Betrieb mit guten Kontakten zum TÜV gewesen sein sollte, kann man wohl den Schlußsatz im obigen Kommentar in Erwägung ziehen. Wird dann aber evtl. schwierig bei der nächsten HU. Ich würde der Sache auch auf den Grund gehen.
Gruß,
Micha
-
Das würde mich auch interessieren. Mein Coupe ist mit Eibach-Federn, Konis und Tieferlegung schon ziemlich hart, aber gut fahrbar. Von PU-Lagern habe ich bisher abgesehen, weil sie sehr hart sein sollen.
Gruss, Micha
-
Gut zu wissen, daß die Düsen-Klinik tatsächlich das hält, was sie verspricht. Ich habe ja bislang auch noch nichts dort machen lassen, werde nun aber meine gebrauchten Original-Düsen aus einem anderen Auto hinschicken. Ist immer gut, wenn man sowas in Reserve hat.
Gruß,
Micha
-
Werde die Nummer des Relais mal ablesen und es im Netz bestellen. Nennt sich Multifunktionsrelais und gibt es dort für ca. 8,00 - 14,00 Euro. Es hat 4 Kontakte. Ob das Licht der Anzeigen beim Startversuch dunkler wurde, weiß ich nicht, da in solchen Fällen immer die Sonne schien und ich solche Feinheiten nicht erkennen konnte. Und um ein Klacken zu hören, bräuchte man wohl einen zweiten Mann. Von innen hört man nichts. Aber ein Relais könnte nach 24 Jahren schon mal schwächeln.
-
O.K. das ist kar. Nun habe ich aber keine LE, sondern einen VT mit Relais. Ich nehme an, daß dann deine Info zur LE dafür nicht gilt, oder? Kann denn vielleicht der Schaltkreis bei meinem Coupe auch zu heiß werden, so daß kein Signal mehr durchgeht? Immerhin ist das bei mir immer nur bei Fahrtunterbrechungen passiert - Tanken, Pause an der Autobahn, wenn ziemlich heißes Wetter herrschte. Nach ein paar Minuten Warten ging's dann immer wieder.
-
Ich habe die Firma angeschrieben. Für einteilige Felgen, 17 Zoll im Original LE-Look verlangen sie 2.900,- Euro. Ohne Gutachten oder ABE. Originale LE-Felgen bearbeiten sie nicht. Das ist dann leider nichts. Schade!