Beiträge von oldtimer1000

    Habe noch mal nachgesehen. Düsenüberholung kostet ca. 30,- Euro pro Düse mit O-Ring-Anschluß, mit Schlauchanschluß ca. 40,- Euro. Dabei sind dann neuer O-Ring/Schlauch, Filter, Düsenkappe, Distanzring plus 5,49 Euro Versand. Zu finden ist die Düsenklinik im Netz unter Düsenklinik, Stefan Schnuse, Passau. Tel.: 0163 2505275 oder einfach googeln. Von Mai bis Oktober ist die Düsenklinik geschlossen. Man kann jedoch jederzeit e-mails schreiben und bekommt auch Antwort. Also nicht zu lange warten.


    Gruß,

    Micha

    Hi, Christian, auch aus Leipzig ein herzliches "Willkommen"! Ein mittlerweile sehr seltenes Coupe hast du. Und in einem wirklich schönen Zustand, soweit man sieht. Allzeit gute Fahrt!


    Gruss,

    Micha

    Ich sehe da einen ganzen Strauß von Gründen, warum du dein Coupé unbedingt behalten m u ß t! Zum einen: Wenn sich jemand überlegt, ob er sein "schönes Coupé abgeben, sprich verkaufen" soll, spricht allein aus diesem Satz schon soviel positive Emotion, daß die Folge eines Verkaufs wohl geradezu eine Depression wäre. Wenn dann noch eine "Nahtod-Erfahrung dazukommt, wird die Sache regelrecht gefährlich.
    Zum anderen sollte man sich fragen, warum man gerade dieses Coupé hat, bzw. es mal gekauft hat. Unpraktisch war es schon immer und Ausgaben für Garagen und Wartung sind auch nichts Neues. Solche Trivialitäten wie "Nutzwert" und Alltagstauglichkeit sind gleichfalls kein Argument gegen das Coupé, weder im allgemeinen, noch im besonderen. Natürlich wird ein Familienvater mit zwei oder mehr Kindern es eher unpraktisch finden. Sind die "Plagen" aber aus dem Haus und möchte ich zu zweit einen Trip durch die Toskana machen, ist ein Gran Turismo, wie das Fiat Coupé, geradezu ein Traum. Absolut praktisch, denn es hat genügend Platz für zwei und ist völlig zuverlässig, wenn man nicht an der Wartung spart, so aufregend designed, daß man niederknien möchte, dazu ein Sound, der Gänsehaut erzeugt und brave Familienväter, die alles geben würden, ihre biederen Familienkutschen mit diesem "Ding von einem anderen Stern" zu vertauschen, das da gerade mit über 200 Sachen an ihnen "vorbeigeflogen" ist. - Ein weiterer Aspekt wäre das Design, die klare, zeitlose Linie aus Kraft und Eleganz, die dieses Coupé ausstrahlt, seine Einzigartigkeit, die Emotionen, die es hervorruft, formal und auch technisch. Wie dürftig, fast schon peinlich dagegen die Anmutung vieler moderner Autos, deren Plastikwülste den Begriff "Design" vergessen lassen. Ich empfinde es als Privileg, heute im vorgerückten Alter, ohne Reue so etwas "Unvernünftiges", wie ein Coupé besitzen, fahren und genießen zu dürfen, mich immer wieder daran zu freuen und eine tiefe Befriedigung zu fühlen, wenn die Maschine nach dem Anlassen in ihr sonores 5-zylinder- Brabbeln verfällt, das die einzelnen Kolbenhübe hören läßt, die Beschleunigung des Turbos mit dem charakteristischen Pfeifen zu erleben und jenseits von 200 km/h so ein gewisses Hochgefühl zu erleben, das mich für den Augenblick eins mit dem Auto werden läßt. Und das alles zu einem Preis, der kaum der Rede wert ist. Alex hat schon recht: Etwas Vergleichbares wird es neu künftig wohl kaum mehr geben, selbst nicht zu weit höheren Einstandspreisen. Für mich wäre hier nicht der Punkt, daß ich dieses Auto nicht wirklich brauche, daß ich es nicht täglich benutze, obwohl gerade ich es im Sommerhalbjahr ca. 10.000 Kilometer bewege, sondern, wie ich mich fühlen würde, wenn es nicht mehr in meiner Garage stünde, wenn ich es nicht täglich betrachten könnte und im Angesicht des Saisonkennzeichens bedauernd die Monate zählte, die ich noch bis zur ersten Ausfahrt im Frühjahr warten muß. Die Gewißheit, diese Erfahrung alljährlich wiederholen zu können, bereitet mir eine tiefe Freude und ist mir jederzeit die Aufwendungen wert, die es braucht, dieses anachronistische und einzigartige Fahrzeug fit und am Leben zu erhalten.

    Ich schlage vor, du hältst dich mit deinen unsachlichen Formulierungen ein bisschen zurück. Ich pflege keinen "Quark" zu erzählen, sondern habe lediglich meine persönliche Einschätzung wiedergegeben. Ob die nun mit deinen Messergebnissen übereinstimmt, ist durchaus zweitrangig. Ausserdem sind 16VT und 20VT vom Gewicht her durchaus unterschiedlich, was sich natürlich auch auf das Bremsverhalten auswirken kann.