Differentialprobleme ?

  • Hallo, gestern fiel mir auf einer 500km Etappe erstmals ein rel. leises, drehzahlabhängiges hohes Pfeifgeräusch beim Beschleunigen auf. Es hörte sich original wie bei diesen Hörtests an, ein drehzahlabhängiger Pfeifton im 2-3kHz Bereich ca.

    Gut wahrnehmbar vorallem bei Teillast zw. 2000-3500 U/min im 6.Gang und beim auskuppeln ist es sofort weg. Nach kurzer Recherche deutet das scheinbar auf beginnende Differentialgetriebe-Probleme hin. Ist das Coupe dahingehend anfällig oder gibt es schon irgendwelche Erfahrungen? Oder Kupplung Ausrücklager evtl.?

    Ich würde es vllt erst mal mit einem Getriebeölwechsel im Differential versuchen (falls überhaupt möglich) und dann mal schauen, ob das Pfeifen schon weg ist.

    Wenn ich zurückdenke, wie schwarz und metallisch glänzend die Original-Getriebeölfüllung bei ihrem Wechsel bereits nach 30 000km schon war, könnte ich mir schon vorstellen, dass das originale Differentialöl auch nichts hochwertiges ist und schon lange fertig

  • Hallo


    Das Getriebe im Coupe hat wie die meisten quereingebauten Getriebe bei Frontantieb kein seperates Differentialöl. Wird alles mit dem selben Getriebeöl geschmiert.


    Hörst du das Geräusch nur im 6. Gang? Dann könnte es auch ein beginnender Lagerschaden auf einer Getriebewelle sein.


    Eigentlich bleibt nur ein Getriebeölwechsel, wenns nichts bringt wirds wohl früher oder später ans Eingemachte (Revision) gehen

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Hallo Rotebrecher,

    in diesem Fall empfehle ich ebenfalls, erst einmal das Getriebeöl zu wechseln und folgenden

    Zusatz mit einzufüllen: Gear Protect Art.-Nr. 1007

    Dieses Additiv habe ich bereits mehrmals bei Fahrzeugen probiert und ich muss sagen, ohne

    jetzt für LiquiMoly Werbung zu machen :-) , dass man hier seinem Getriebe absolut was gutes

    tut und man merkt wirklich die positive Wirkung des Additivs.

    Ich bin gespannt auf deine weiteren Posts.

    Gutes Gelingen!

  • Danke erstmal für den Input:thumbup:. Man hört das Pfeifen auch in den anderen Gängen.

    Derzeit habe ich als Getriebeöl das Castrol TAF-X 75W90 drin.


    [Blockierte Grafik: https://www.njuskalo.hr/image-w920x690/ostali-autodijelovi/ulje-mjenjace-castrol-taf-x-75w-90-1-litar-slika-3275729.jpg]


    Eingefüllt ca. 2006 und seitdem ca.120 000km damit gefahren. Das Auto hat jetzt 154 000 Langstrecken-km runter.

    Das TAF-X war damals der heilige Graal gegen die reihenweise hops gehenden 6 Gang-Getriebe.

    Ich pers. glaube aber, dass dafür vermutlich die minderwertige Originalölfüllung verantwortlich war, die bei mir nach nur 6 Jahren und 30 000km schon kohlrabenschwarz und schlierig war.

    Das jetzige Castrol ist zwar immer noch schön goldgelb aber sollte ich es besser trotzdem prophylaktisch mal wechseln? Vielleicht verliert es ja mit der Zeit trotz der gesunden Farbe seine Verschleissschutz-Eigenschaften..

    Gibt es da evtl Empfehlungen für Getriebeöl beim 20VT?

    Ich bin in der Sache nicht auf dem neuesten Stand und mir nicht sicher, ob das Castrol TAF-X auch heute noch "State of the Art" ist. Vielleicht mal das Liqui Moly versuchen?


    [Blockierte Grafik: https://images.obi.de/product/DE/1031x383/979587_1.jpg]



    Das Gear Protect Additiv hört sich super an, werde mich da mal belesen und wohl schnellst möglich einfach mal Getriebeölwechsel+Additiv machen, bevor sich die Saison zum Ende neigt.;)


    Edit:

    Erste neue Erkenntnis: Lt. Coupe-Bedienheft verlangt das Getriebe & Differential ein Öl mit der API Spezifikation GL5.

    Das Castrol TAF-X ist ein GL4+ :|,weicht also leicht ab.

    Nach Recherchen sind diese GL-Klassen sehr wichtig für die korrekte Funktion der Getriebekomponenten/Synchronisation. Das Öl ist demnach bei modernen Getrieben nicht nur als Schmierstoff zu sehen, sondern quasi auch als Bauteil mit definierten Eigenschaften.

    Also werde ich jetzt umgehend 2 Liter 75W90 GL5 beschaffen und gleich Ölwechsel machen. Danach gibts News, was sich getan hat;)

  • Hi,
    ich habe aktuell bei mir auch dieses Pfeifgeräusch festgestellt. Bei mir ist es aber nur im 6. Gang zu hören.

    Werde nun auch erstmal ein Getriebeölwechsel machen und hoffen das es hilft.

  • Ich denke, genau dieses Geräusch bei Basti's 2. 20vt auch vernommen zu haben. Aber nur bei sehr sanfter Fahrweise hörbar.

    Aber heutzutage sollte es doch Spezis geben, fi unsere Getriebe ordentlich instandsetzen ggf. verstärken können.

  • PS Schulze soll Erfahrung beim 6 Gang haben, macht Revisionen an den Getriebe der Alfa GTA welche Baugleich mit unserem ist (C530.6)

    Die GTA haben/hatten oft Differentialprobleme welche auch Totalausfälle verursachten.


    Evtl kann der Auskunft geben was das Pfeiffen sein kann

  • Kommt man eigentlich über die Wartungsöffnung in der Bodenplatte an die Getriebe-Ölablassschraube oder wie war das gleich? War das letzte mal vor 17 Jahren dran und weiss es echt nicht mehr:saint:.

    10er Inbus oder? 8er?

    Der Pfeifton ist bei mir auch ziemlich leise und am besten bei sachtem Beschleunigen hörbar.

    Fällt eigentlich erst so richtig auf, wenn mans einmal weiss.

  • Die Firma PS Schulze kenne ich gut. Ein kompetenter Partner .


    Mir ist so, als wenn im alten Forum davon die Rede war, das Getriebe leicht zu überfüllen. Also mehr Öl ein zu füllen. Liege ich da richtig?

    Hauptsache, die Haare liegen