Wer hätte das gedacht ? I be back

  • Hallo,


    Tja, ist wirklich so... Wer hätte das gedacht ? Ich bin wieder zurück unter den aktiven Coupé Fahrern!

    Und das auch noch (wie sollte es anders sein) mit einem für mich ganz besonderem Coupe.

    Lange aber gute Story...

    Wer mich kennt, weiß das ich früher als Admin das alte Forum vom Gründer übernommen und geleitet habe, und in meiner aktiven Zeit 3 Coupe´s nacheinander hatte.

    Ich war vom ersten Coupe Pfingsttreffen 2001 in Lindlar, was damals der ForenGründer organisiert hat dabei und in der Scene aktiv.

    Mein erstes Coupe ein 95er 2.0 16V in electric-blau hab ich mehrere Jahre gefahren, bin dann auf einen 2000er 20V Turbo plus, ebenfalls in

    electric-blau umgestiegen. ebenfalls einige Jahre an meiner Seite. Dann ein Unfall mit mehrfachem Überschlag nach der Spätschicht, das Coupe ein Totalschaden.

    Als eingefleischter Coupéfahrer hab ich mir dann einen 20V Turbo mit Motorschaden aus Bayern geholt, und bei der Groth Motoren GmbH wurde mein Motor/Getriebe aus dem Unfallwagen in den mit Motorschaden implentiert. Ich selber habe mir die Plus Ausstattung aus dem Unfallwagen in den Neuzugang gebaut.

    Auch damit bin ich eine Weile gut gefahren. Dann kam meine Selbstständigkeit und (ein grober Fehler) ich hab mein Coupe damals schweren Herzens verkauft. Das war 2009.
    Ich war seitdem auch ohne Coupe auf so einigen Pfingsttreffen mit von der Partie, und fand es immer toll wie viele Leute man nach der langen Zeit noch kennt und wieviele mich noch kannten. Die Scene ist mittlerweile klein, aber eingeschworen. Und immer habe ich gesagt : irgendwann...

    Jetzt 15 Jahre später hat mein Entzug ein Ende. Ich war damals seit 2001 rum immer mit einem guten Bekannten aus dem Coupe Forum zusammen auf den Treffen unterwegs und auch privat haben wir die eine oder andere Runde gedreht. Er und ein anderer Bekannter war damals auch 2001 zusammen mit mir nach Lindlar zum 1. Treffen gefahren.
    Mit ihm und einigen anderen habe ich damals das erste Pfingsttreffen im Harz organisiert.
    So viele Erinnerungen.

    Und nun, ihr ahnt es sicher schon, habe ich sein Coupe kaufen können...
    Einen 96er 16V Turbo in ginstergelb. Holger Kühnhold, vielleicht kennt ihn noch der eine oder andere aus dem alten Forum (dort unter dem Namen "Mr. Turbo557" unterwegs gewesen) hat vor 16 Jahren ein Elektrikproblem an seinem Coupe gehabt. Es lies sich nicht mehr starten, die Elektrik war tot. Einige Versuche den Fehler zu finden schlugen fehl, und so hat er das Coupe, weil er es nicht hergeben wollte in einer trockenen Tiefgarage eingemottet und abgemeldet. So stand es da, 15 Jahre lang (!) Mehrere Versuche ihm das Coupe abzukaufen schlugen fehl, er wollte es nicht hergeben.
    Nun, nach 15 Jahren hat ein guter Freund von ihm, der KfZ Meister ist, das Auto in seine Werkstatt geholt und Fehlersuche betrieben. Der Fehler war schnell gefunden und eigentlich keine große Sache. Er hat es repariert, und alles mögliche was nach 15 Jahren halt so anfällt neu gemacht. Alle Flüssigkeiten raus, Einspritzdüsen Ultraschall gereinigt, neu befüllt, alle Riemen neu, Batterie, Reifen, und und und... zum Schluss zur Krönung gab es frischen TÜV. Inzwischen war ein Jahr vergangen.
    Und dann kam der Anruf von Holger.... Du sag mal, du wolltest doch immer mein Coupé haben...

    Zum jetzigen Zustand ist zu sagen, das das Coupe so gut wie rostfrei ist. Es hat zwar an einigen Stellen einige Macken, aber eben nichts gravierendes. Das Thermostat hat nicht geschaltet, Der Blinkerhebel stellt sich nicht selber zurück, die Armaturenbeleuchtung ist stellenweise ohne Funktion, vorne links eine Beule in der Haube, ein paar Macken im Lack, sowas eben. Ich hab das Coupe auf eigener Achse aus Einbeck zu mir gefahren, was auch problemlos funktioniert hat.
    Auf meiner zweiten Fahrt kamen dann aber (womit ich eigentlich schon gerechnet hatte) doch noch Probleme. Nach 30 Kilometern ist mir der Kühler um die Ohren geflogen.
    Ich war auf dem Weg zu Achim nach Minden wo das Coupe nochmal gründlich gecheckt werden sollte.
    Nun steht es bei Achim, der Kühler und alle Wasserschläuche wurden gewechselt, das Thermostat was ich neu nicht mehr auftreiben konnte habe ich vom Tip 2000 16V neu bekommen und Achim hat es "passend" gemacht. Aktuell haben wir jetzt noch ein Problem das der Motor nicht über 4000 Umdrehungen dreht. Bei 4000 kommt die Motorkontrolle und es wird abgeregelt. Da wird gerade noch nach der Ursache geforscht.

    Zu Holger ist zu sagen das er ein sehr penibler Kerl ist der seine Autos immer schon sehr gehegt und gepflegt hat. Auch alle Unterlagen wurden immer bei Holger penibelst aufbewahrt. Das hat dazu geführt das es zu dem Coupe eine selbst angelegt Bordmappe gibt in der alle Unterlagen Eintragungen, eigentlich die gesamte Historie des Fahrzeugs drin steht. Er war Erstbesitzer und hat damals sein Coupe selbst aus Turin abgeholt. Selbst die Zugtickets nach Turin sind noch in der Bordmappe enthalten.
    Was will man mehr. Einzige Jugendsünde von Holger war damals das Ferrari Pferdchen auf der Heckklappe. Das wird auch noch eine Weile bleiben dürfen. Denn erst mal geht es daran die kleineren Macken zu entfernen und das Coupe zu fahren. Wenn es dann daran geht die Beulen und Macken an der Karosse zu entfernen, dann wird auch das Pferdchen weichen, denn dazu muss eben lackiert werden, und das hat noch etwas Zeit...

    Auf den Fotos seht ihr den Jetzt-Zustand nach der Abholung. Holger ist auf dem einen Foto zu sehen, der es sich nicht hat nehmen lassen dabei zu sein.
    Wer bis hierher mitgelesen hat, hat echt Geduld :) Ich freue mich auf die kommende Zeit mit dem Coupe und auf das eine oder andere Treffen. Alte Freunde wiedersehen, neue Freunde kennenlernen...

    Gruß,

    Bernd Höpner

  • Und als kleine Zugabe hab ich hier noch ein paar alte Aufnahmen wo mein altes Coupe zusammen mit Holger Copupe zu sehen ist, nur hat damals noch keiner geahnt das das gelbe mal irgendwann meins wird... muss 2001 auf dem Weg und beim 1. Treffen in Lindlar 2001 gewesen sein.



    - Ein Leben ohne Coupe ist möglich ...aber sinnlos -
                                                          
    Bernd Höpner Juni 2019

  • Ich verstehe deine Situation,Bernd. Heute ist das Ersatzteil eingetrudelt. Inclusive einer Entschuldigung wegen der langen Lieferzeit. Stay tuned

    Hauptsache, die Haare liegen

  • Hallo Achim,


    Alles gut, wir sind ja in Kontakt und ich freue mich wenn dann die Nachricht von dir kommt das ich es abholen kommen kann.

    - Ein Leben ohne Coupe ist möglich ...aber sinnlos -
                                                          
    Bernd Höpner Juni 2019

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd Hoepner ()

  • Hallo Bernd.


    Und ich hätte gewettet dass du dir nen 20VT besorgst. Das Drama bei Groth hätte ich mir aber auch nicht noch einmal gegeben.

    Dem Holger bin ich seiner Zeit auf den Serpentinen am Kyffhäuser davon gefahren. Turboloch sei dank, war da nicht viel zu holen für den 16VT.

    Schön dass du wieder dabei bist. Schade aber auch, dass Holger nun quasi raus ist. Aber so ist das im Leben. Er hatte sicher ohnehin nicht mehr vor wieder einzusteigen.

    Dann seht mal zu dass ihr die Probleme in den Griff bekommt und du dich auf dem nächsten Treffen sehen lassen kannst.

    Solltet ihr noch Probleme mit der Elektronik haben, ich helfe gerne.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bernd, dann auch offiziell: Willkommen zurück! :)

    Wir beide kennen uns ja fast seit der ersten Stunde der Coupe Fiat Freunde. Und auch Holger und sein Coupé sind mir damit natürlich noch gut bekannt.

    Ich kann Dir zu dem Wagen nur gratulieren und lange viel Freude damit wünschen.

    Die kleinen Standschäden bekommst Du auch noch in den Griff.

    Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit Euch.

    LG Alex

  • Danke Alex, und unbekannterweise DM2NT,


    Nein der Holger hat mit dem Thema schon länger abgeschlossen, und ist komplett auf E-Auto umgestiegen, und da auch völlig vernarrt drin.

    Er hat zur Zeit einen EV6 GT mit der großen Maschine. Ich muss sagen das Ding bläst einem das Hirn raus wenn man da auf den Pinsel tritt.

    Aber egal, darum gehts ja nicht nur. Ich bin happy, Holger auch, alles gut.
    Und ich freu mich mit dem Coupe bald wieder auf der Strasse zu sein.

    Es wird nicht nur ein ab und zu an einem schönen Sonntag Fahrzeug. Es wird schon regelmäßig genutzt auch in der Woche mal damit

    zur Arbeit usw. Allerdings, wirklich nur bei schönem Wetter. Und über Winter schon mal gar nicht, auch klar :)
    Ist ja jetzt schon mein mittlerweile 4. Coupe...


    Gruß,

    Bernd

    - Ein Leben ohne Coupe ist möglich ...aber sinnlos -
                                                          
    Bernd Höpner Juni 2019

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernd Hoepner ()

  • Kleiner FunFact... Mein erstes Coupe, der blaue 16V der auf den ganz alten Fotos zusammen mit dem gelben zu sehen ist, ist auch wieder aufgetaucht. Mittlerweile ist er bei enem anderen Mitglied des Forums hier in guten Händen und wird komplett wieder aufgebaut. Schön zu wissen das das Coupe in guten Händen ist.


    Gruß,

    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Schöne Geschichte! Das gelbe Coupé sieht auf den Fotos phantastisch aus. Da würde man kaum drauf kommen, daß da noch etwas zu machen ist. - Ich selbst bin ja erst 5 Jahre Coupé-Fahrer. Aber verkaufen würde ich es wohl nicht mehr. Im Sommer ist es zusammen mit der Barchetta mein "daily driver", soweit ich überhaupt täglich fahre. Meistens aber nur wöchentlich außerhalb der Stadt. Aber einige Tausend Kilometer pro Saison werden es dennoch. Wünsche allzeit gute Fahrt. Vielleicht trifft man sich mal.


    Grüße,

    Micha

  • wow, glückwunsch zum neuen alten coupe.

    Dann bist du beim nächste treffen wieder standesgemäß dabei

    Vg thomas

  • Hallo Bernd,

    ich war 2001 in Lindlar dabei. Hast Du noch Fotos vom roten 16v turboplus mit luxemburger Kennzeichen?

    Joé

  • Joe, schau mal im showroom, seite 19, da hat bernd einige fotos eingestellt, vielleicht erkennst du dein coupe;)

  • Hallo Marco,


    Ja, der 16V Turbo war eh mein Wunschmodell.

    Den 16V hatte ich schon, den 20V Turbo hatte ich auch schon zweimal. Den 16V turbo der ja mittlerweile

    auch eins der seltensten Modelle ist, war für mich deswegen von ganz besonderem Reiz. :)


    Gruß,

    Bernd

    - Ein Leben ohne Coupe ist möglich ...aber sinnlos -
                                                          
    Bernd Höpner Juni 2019

  • Hey Bernd. Willst du das Coupe wirklich im Alltag fahren?

    Bei uns hier kann man soetwas nicht auf der Straße stehen lassen. Das wird gleich zerkratzt oder beim Parken beschädigt. Wäre doch schade drum.

  • Solche Probleme habe ich hier zum Glück nicht. Wenn ich zur Arbeit fahre habe ich meinen eigenen Parkplatz, und ansonsten schaue ich genau wo ich parken kann ohne das es Probleme gibt. Autos zerkratzen ist bei uns sehr selten. Aber zum anschauen und ab und zu mal eine kurze Runde drehen ist es mir eben auch zu schade. So ein Fahrzeug muss bewegt werden und dazu macht das auch noch richtig Spass. Den die ganze Zeit nur in der Garage stehen zu haben wäre nichts für mich. Ich werde den nicht als täglöichen alltagswagen benutzen, aber schon recht häufig auch mal das Coupe bei schönem Wetter nehmen.

    - Ein Leben ohne Coupe ist möglich ...aber sinnlos -
                                                          
    Bernd Höpner Juni 2019

  • Hallo Bernd, das wollte ich doch hören.

    Nun sind die Kisten ja auch schon recht alt und beim Korrosionsschutz hat man wohl damals extrem gespart.

    Ich lasse das Coupe im Winter nicht mehr auf die Straße und auch nicht gleich beim ersten Sonnenstrahl. Habe zu viele völlig verfaulte Wagen gesehen. Beim Coupe ist ja ganz besonders der Bereich der Schweller, hinten unter den Pininfarina Schildchen und generell am Unterboden betroffen. Da gammelt es auch gerne mal unter der dicken Schicht Unterbodenschutz und man wundert sich über braune Stellen im Teppich.

  • Naja eigentlich sind die Karossen ja verzinkt, eigentlich dürfte da nicht so viel passieren, abeer ich glaube mittlerweile weiß man das die nur teilverzinkt sind. Da gibts ja einige BEreiche die sehr anfällig sind.

    Also ich werde damit schon im Sommer viel fahren, zum rumstehen lassen ist er mir dann auch zu schade :)

    - Ein Leben ohne Coupe ist möglich ...aber sinnlos -
                                                          
    Bernd Höpner Juni 2019

  • Meines Wissens nach sind die Rostkritischsten Jahrgänge die 94 und 95er Modelle. Die hatten noch "Rostschutz" der alten Schule.

    Ab Baujahr 98 soll Überlieferungen zufolge in Sachen Rostschutz wohl noch mal deutlich nachgebessert worden sein. Die letzten beiden Baujahre des Coupes dürften rosttechnisch also die unproblematischsten sein.

    Wobei wirklicher Winterbetrieb auf Dauer so gut wie jedes Auto hinrichtet, zumindest was Unterboden und Peripherie betrifft.

    Der Knecht muss eilen, der Lord kann reisen.

  • Welcome BACK ;)


    Das ist sehr schön zu hören.

    Wir freuen uns auf die erste Ausfahrt mit dir.


    Schöne Grüße
    Daniel

    "Fünf" sind einer mehr!:P

    Einmal editiert, zuletzt von CrazyHarry ()